top of page

Glutenfreier und veganer Hefeteig ohne Maismehl


Dieser Teig ist sehr lecker, ganz einfach und dazu frei von Maismehl!


Zutaten


7 g Trockenhefe

1 TL Zucker

100 ml Wasser lauwarm

200 g Klebreismehl oder Reismehl

200 g Kartoffelmehl oder Tapiokastärke

10 g Flohsalux®

1 TL Salz

6 EL Olivenöl oder Sonnenblumenöl

1 TL Zitronensaft

250 ml Wasser lauwarm


Zubereitung

  1. Backofen auf die niedrigste Stufe vorheizen und wieder ausschalten. Hier kann gleich der Hefeteig gehen. Da es nicht zu warm sein soll, sollte der Ofen wieder etwas abkühlen, bevor der Teig rein darf.

  2. Für den Vorteig 100 ml lauwarmes Wasser in eine Tasse geben und nun 1 TL Zucker und ein Päckchen Trockenhefe dazu geben. Etwa 10 Minuten gehen lassen bis die Hefe deutliche Blasen bildet.

  3. In der Zwischenzeit die trockenen Zutaten mischen, d.h. Klebreismehl, Kartoffelmehl, Flohsalux® und Salz.

  4. In einem separaten Gefäß nun die flüssigen Zutaten mischen, d.h. Öl, Zitronensaft und Wasser.

  5. Zuerst das Hefewasser zu den trockenen Zutaten geben und verkneten. Am besten mit einem Rührgerät mit Knethaken. Dann die anderen flüssigen Zutaten dazu geben und zu einem Teigball verkneten. Der Teig ist fertig, wenn er sich von der Wand der Schüssel löst und durch das Kneten des Rührgerätes zu einem Teigball wird.

  6. Hefeteig in eine Plastikschüssel setzen und mit Frischhaltefolie oder einem sauberen, feuchten Geschirrtuch abdecken. Hefeteig nun so in den warmen Ofen stellen und 30 Minuten gehen lassen.

  7. Der Teig sollte sich sichtbar vergrößert haben und ist nun zur weiteren Verarbeitung fertig. Die Teigkonsistenz sollte geschmeidig und leicht zu verarbeiten sein, klebrig mit Klebreismehl.


Das Rezept ist von Katja aus Glutenfrei Rezepte

Comments


bottom of page