top of page

Glutenfreie Brötchen mit Sesam und Mohn

  • mharms52
  • 28. Aug.
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 29. Aug.

ree


Diese glutenfreien Brötchen mit Sesam und Mohn sind die perfekte Wahl für ein leckeres Frühstück. Außen knusprig, innen weich und aromatisch im Geschmack, bringen sie Vielfalt auf den Teller. Sie sind nicht nur geschmacklich ein Highlight, sondern passen auch ideal zu süßen oder herzhaften Belägen – so startet jeder Morgen genussvoll.



Zutaten für 8 Brötchen

Poolish/Vorteig:

30 g Buchweizenmehl

50 g glutenfreies Hafermehl

100 g Wasser

0,5 g Trockenhefe oder 1,5 g frische Hefe

 

Quellstück:

26 g Goldleinsamenmehl

9 g Salz

100 g kaltes Wasser oder Milch/Pflanzendrink

 

Hauptteig:

Poolish + Quellstück + 20 g Sauerteiganstellgut kalt (kann auch weggelassen werden)

10 g Honig

20 g Butter

150 g lauwarmes Wasser

+ Trockenzutaten: 300 g glutenfreies Universalmehl oder glutenfreies Brot-Mix-Mehl

1 TL Flohsalux

4 g Trockenhefe oder 12 g frische Hefe



Zubereitung


  1. Tag 1: Zutaten für den Poolish in der Rührschüssel der Küchenmaschine mischen. 12 h bei Raumtemperatur reifen lassen.

  2. Tag 1: Quellstück herstellen. Dazu das Goldleinsamenmehl mit dem Salz und dem Wasser mischen. Ebenfalls bei Raumtemperatur 12h quellen lassen.

  3. Tag 2: Hauptteig herstellen. Dazu das Quellstück, das Sauerteiganstellgut, den Honig und das Wasser zum Poolish geben. Grob mischen. Die Trockenzutaten einwiegen und auf die Nasszutaten geben. Zum Schluss die Butter in kleinen Stücken verteilen. Mit dem Knethaken 4 min kneten. 10 min Pause. Dann für weitere 4 min kneten.

  4. Den Teig 2-4 h bei Raumtemperatur gehen lassen. Rührschüssel mit einem Teller abdecken. Der Teig sollte deutlich an Volumen zunehmen.

  5. Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und in 8 gleich große Stücke à 100 g teilen. Die Teiglinge schonend rundwirken und mit dem Schluss nach unten auf ein Backpapier setzen. Die Teiglinge etwas flachdrücken. Mit Wasser besprühen und in Mohn und Sesam wälzen. Mit einem scharfen Messer tief einschneiden.

  6. 30 min Stückgare bei Raumtemperatur.

  7. Ofen für 30 min auf 250 °C vorheizen. Von Beginn an eine feuerfeste Schale (Ofenboden) und einen Back-/Pizzastein/ein Ofenblech (mittlere Schiene) mitvorheizen.

  8. Die Teiglinge sollten nach der Gare deutlich an Volumen zugenommen haben.

  9. Die Weckerl auf den Backstein transferieren. Ca. 30 ml Wasser in die feuerfeste Schale schütten und die Seitenwände (nicht die Ofenlampe) kräftig mit Wasser besprühen. 10 min bei 235 °C backen. Danach den Dampf ablassen.

  10. Für weitere 10 - 15 min bei 235 °C Ober-/Unterhitze fertig backen. Auf einem Gitterrost auskühlen lassen.




Das Rezept ist von Alexandra aus Glutenfreigeniessen.at 

Kommentare


bottom of page