Glutenfreies Mischbrot
Im Teig stecken vier gute Mehlsorten, die sich geschmacklich perfekt ergänzen. Es entsteht ein Mischbrot, das zu allen Gelegenheiten passt und sowohl mit süßen als auch mit herzhaften Aufstrichen perfekt schmeckt. Zudem ist es sehr reichhaltig und hinterlässt ein zufriedenes und wohliges Sättigungsgefühl.
Zutaten
100 g Wasser
3 g Hefe
10 g Reissirup
200 g helles Reismehl
100 g Kastanienmehl
100 g Braunhirsemehl
100 g Buchweizenmehl
6 g Flohsalux®
12 g Salz
10 g Essig
300 g Wasser
etwa 5 g Kartoffelstärke in 20 g Wasser aufgelöst
100 g kochendes Salzwasser
Zubereitung
Das Wasser in eine Rührschüssel geben. Hefe und Reissirup dazugeben und etwa 10 Minuten stehen lassen, bis die Hefe deutlich zu schäumen beginnt.
Alle trockenen Zutaten mischen und auf die Hefe geben. Zuletzt die flüssigen Zutaten zugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Dieser hat eine sehr zähe Konsistenz.
Den Teig rundherum mit einem Teigspatel von der Schüssel lösen und zu einer Art Kugel formen. Anschließend den Teig abgedeckt für etwa 3 bis 5 Stunden ruhen lassen. Der Teig sollte sich danach deutlich vergrößert haben.
Den Backofen auf 230 Grad (Umluft) vorheizen.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Teig mit einem Teigspatel vorsichtig aus der Schüssel ablösen und auf das Backpapier legen. Den Teig mit den Händen zu einem länglichen Laib formen. Weitere 20 Minuten abgedeckt ruhen lassen.
Für die Streiche die aufgelöste Kartoffelstärke in das kochende Salzwasser einrühren, kurz aufkochen lassen. Die Stärke dickt ordentlich ein.
Das Brot 20 Minuten bei 230 Grad backen. Danach mit der Streiche bepinseln und 30 Minuten bei 190 Grad, kurz vor Backende nochmals einstreichen. Anschließend das Brot gut auskühlen lassen.
Das Rezept ist von Stephanie aus Mein glutenfreier Backofen
Comments